Mal ein bisschen Meta anhand der Fragen von hier.
- Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?Weil Kellerkind mir ein Blog angelegt hat. Das war damals unter der Adresse blogs23.nu/poupou erreichbar und hieß ‚“Madame Poupous geheimes Laboratorium“, das muss 2006 gewesen sein. Und dann habe ich einfach mal angefangen, da irgendwas reinzuschreiben.
- Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Seit kurzem WordPress, davor Blogger. Für WordPress hat sich southpark entschieden und hat es mir eingerichtet. Blogger hatte ich selbst eingerichtet, als das alte Antville-Blog anfing unbequem zu werden. Blogger war damals neu, chic und funktional. Inzwischen ist es unbequem geworden, daher der Wechsel und generelles Milliardärsmisstrauen – jetzt eigener Webspace, den ich für vertrauenswürdig halte – aber das dachte ich bei Kellerkinds Kumpel damals auch, we will see. - Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
siehe Frage 2 - Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
Ich nutze das Dashboard und schreibe am Laptop. Bilder integriere ich meist via Handy, weil ich dann keinen extra Transfer der Bilder durchführen muss. - Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Inspiriert dauernd, aber es kommt dann trotzdem nicht immer dazu. - Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Ich veröffentliche sofort und nehme ggf. noch Änderungen vor. - Über welche Themen schreibst Du generell?
Gemischtwarenblog trifft es immer noch. Was ich halt so mache, was mich interessiert, was ich mir merken will, worüber ich meine Meinung kondensieren oder festhalten möchte. - Für wen schreibst Du?
Für mich. Vor einiger Zeit hat mich beschäftigt, dass manche Bloggerinnen ihre Leser*innen duzen andere dagegen Siezen, darüber fiel mir dann auf, dass es generell eher rhetorische Blogs gibt, die sich an ein Publikum richten und die bloggen, als stünden sie in speaker’s corner, garniert mit rhetorischen Floskeln wie „und da werden Sie sich jetzt fragen, ob“ oder „das verstehen Sie jetzt vielleicht nicht, aber“ – und andererseits gibt es Blogs, die funktionieren wie Selbstgespräche und es ist eigentlich egal, ob das jemand liest oder nicht. Mein Blog ist eher Selbstgespräch mit gelegentlichen Ausnahmen. - Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
Sauerteigbrot. - Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Viele Pausen, nie aufgegeben. - Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
Probier es aus. - Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Nach dem Plattformwechsel noch ein paar alte Beiträge republizieren, damit sie nicht komplett verloren gehen.