5. Dezember 2024 – was machst du eigentlich den ganzen Tag?

Ich wache mitten in der Nacht auf und gehe kurz ins Bad, es ist 7:18 Uhr. Ich setze Kaffee auf und lege mich wieder hin. Der Liebste steht auf und bringt mir eine Tasse Kaffee ans Bett. Wir hören ein bisschen Deutschlandfunk. Irgendwann nach acht stehe ich auf und ziehe mich teilweise yogafertig an. Wir frühstücken (Ende des Roggenmischbrotes, Cheddar, Rohschinken, Himbeer-Johannisbeermarmelade. Im Adventskalender sind zwei Marzipanherzen.

Der Liebste geht an die Arbeit, ich räume ab, spüle die keimenden Linsen und lese noch ein bisschen. Kurz nach neun richte ich mich fürs Yoga, schaue dann aber doch erstmal noch kurz in der WP vorbei. Dann Yoga with Adriene, ich entscheide mich für Yoga for hips and lower back, das Morgenyogaprogramm ist mir gerade zu lang. Adriene ist erkältet und verwechselt die Seiten.

Anschließend nochmal ein Blick in das Internet, dann ziehe ich mich ausgehfertig an und fahre zur BSR in der Berliner Straße. Ich werde zwei große Taschen Elektrokleinschrott los. Von dort mit U7 und U9 zur Schlossstraße. Bei Decathlon finde ich Ersatz für die verschwundenen Handschuhe. Dann lasse ich mich bei Globetrotter dazu beraten, wie ich die Batterie an meinem Helmlicht austauschen kann.

Ich gehe von dort zu Fuß zum Bauhaus am Walther-Schreiber-Platz. Es gibt Pressspanplatten, aber keinen Sägeservice. Ich kaufe eine Bürste für die Wohnungstür und ein Nachfüllpack Glasreiniger. Neben dem Bauhausausgang ist ein Lidleingang. Ich erwerbe eine Rettertüte, Salat, Fenchel und Orangen. Dann ins Obergeschoss. Der Edeledeka hat sogar unsere Nordseemilch. Leider laufen alle 10 Packungen heute ab. Ich nehme zwei davon, meistens hält sie ja länger, sowie eine Packung happy day Sushi mix.

Ich fahre eine Station zur Kaisereiche und hole meinen Strumpf ab. Dann zu Fuß zum Breslauer Platz und nach Hause. Der Liebste liegt in den letzten Zügen seiner Onlinefortbildung. Ich räume alles aus und bereite aus dem Rettertüteninhalt einen gemischten Salat mit Mango vor. Dazu gibt es das Sushi. Der Liebste deckt den Tisch, wir essen. Ich setze Brotteig an und starte den Crocky mit den eingeweichten Linsen.

Danach ziehe ich mit Kaffee, etwas Bündner Nusstörtli und Tourist-Schoki auf das Sofa um. Mehr WP und Emailkram bis kurz nach halb drei. Ich schließe das Rad auf und schiebe zum Fahrradmeister. Der gibt mir einen Akuttermin und behält das Rad gleich da. Ich gehe weiter zum Bus und fahre zum Kaiser-Richard-Platz, von da zu Fuß zu Sprintout. Ich kopiere alles was ich nicht schon kopiert habe, was nicht höher als e ist und nicht schneller als sechzehntel.

Dann fällt mir ein, dass nebenan Kochen und Würzen ist, ich frage nach kleinen Cellophanbeuteln, die gibt es nicht, jedenfalls nicht zum Verkaufen, dafür aber eine gläserne Zitronenpresse. Die nehme ich und gehe zurück zum Bus, dann nach Hause. Dort fahre ich den Dienstrechner hoch, beantworte einige Mails und gehe dann wieder zum Fahradmeister, der mein Rad inzwischen repariert hat. Das Schreiben an das FA werfe ich unterwegs ein.

Samt Rad kehre ich zurück, hole noch zwei Pakete ab (zweimal Cowdfarming-Käse: Comté, den wir schon zum dritten Mal bestellt haben, und einen sizialianischen Käse, der ein wenig an Scamorza erinnert).

Ich nehme mir frischen Kaffee und richte mich für die Videokonferenz ein. Daran nehme ich dann von fünf bis irgendwann nach sechs teil, danach rufe ich M. zurück, der endlich ein Feld vorgerückt ist. Danach zurück an den Dienstrechner. Gegen halb neun klappe ich den Rechner zu und wende mich dem Abendessen zu. Es gibt Riesentortellini mit Steinpilzfüllung, dazu Linsen, gedünstete Lauchzwiebeln (Rettertüte), Creme fraiche und Parmesan. Nachtisch Orange (eine auch gerettet).

Nachdem ich das Helmlicht zerlegt und festgestellt habe, dass uns die passende Batterie fehlt, komme ich jetzt zum Bloggen.

Die anderen Tagebuchblogbeiträge finden sich im Blog von Frau Brüllen.

Kommentare

2 Antworten zu „5. Dezember 2024 – was machst du eigentlich den ganzen Tag?“

  1. Avatar von southpark

    Testing Testing One Two One Two

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert